- Private Spitex sanateam
- Stauffacherstrasse 36
- 8200 Schaffhausen
- Schweiz
Mit OPAN einfach und sicher bei uns anmelden.
Sie möchten Ihre Angehörigen selber pflegen, fair dafür bezahlt werden und dazu alle Vorzüge einer privaten Spitex in Anspruch nehmen. Pflegende Angehörige, die sich um ihre Liebsten kümmern, haben beim Sanateam die Möglichkeit, nicht nur ihre Zeit und Kraft zu investieren, sondern auch eine angemessene Vergütung zu erhalten. Durch unsere Anstellung erhalten Sie sowohl Lohn und Sozialleistungen, als auch Anschluss an unseren kostenlosen 24-Stunden-Notruf. Des Weiteren übernehmen wir die SRK Kurskosten für Sie und sind an Ihrer Seite, wenn es einmal schwer wird – ob im Notfall, bei Krankheit oder wenn Sie einfach eine Pause brauchen.365 Tage im Jahr profitieren Sie von sämtlichen Spitex-Dienstleistungen und kompetenter fachlicher Unterstützung, die wir uns in den letzten 28 Jahren aneignen durften.
Beim Sanateam erkennen wir den Stellenwert, den die professionelle Angehörigenpflege hat, und unterstützen sie auf ihrem Weg zu einem erfüllenden und lohnenden Beruf. Als erste private Spitex des Kantons Schaffhausen sind wir an 365 Tagen im Jahr im ganzen Kanton und den angrenzenden Gemeinden wie Feuerthalen, Flurlingen und Uhwiesen im Einsatz. Wir verstehen darum die Wichtigkeit, Anerkennung und Wertschätzung für Ihre Leistungen zu erhalten und unterstützen Sie dabei aktiv.
So kontaktieren Sie unsUnterstützung für pflegende Angehörige in Schaffhausen wird durch unser freundliches und hilfsbereites Pflegeteam unkompliziert und kompetent gewährleistet. Wir springen auch gerne für Sie ein, wenn Sie einmal eine Ferien- oder eine Wochenendvertretung benötigen. Auch in belastenden Zeiten können Sie sich auf uns verlassen: Bei einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes, sei es bei Ihnen selbst oder einem Angehörigen, steht Ihnen unser Pflegeteam fürsorglich und unterstützend zur Seite.
Zur DirektanmeldungFür die erbrachte Grundpflege erhalten Sie einen Bruttostundenlohn von 35 Franken, der sämtliche Sozialversicherungsleistungen beinhaltet.
Wir sind für Sie da und helfen aus, auch in belastenden Zeiten: Wochenend- oder Ferienvertretung organisieren wir gerne und unkompliziert für Sie.
Pflegende Angehörige erhalten einen kostenlosen Anschluss an unseren 24-Stunden-Notruf.
Sie haben Zugang zu sämtlichen Spitex-Dienstleistungen sowie Hauswirtschaft und Betreuung. Gerne bieten wir Ihnen bei Bedarf auch podologische und fusspflegerische Dienstleistungen von unserem erfahrenen Podologie-Team an.
Sie haben keine Ausbildung in der Pflege? Wir beteiligen uns grosszügig oder übernehmen die Kurskosten für den Pflegehelfer SRK Kurs, durchgeführt durch das Schweizerische Rote Kreuz Schaffhausen (schweizweit anerkannt).
Bei fachlicher und persönlicher Eignung besteht für pflegende Angehörige die Möglichkeit, auch ausserhalb des eigenen Haushalts für die Private Spitex sanateam beruflich tätig zu werden.
Wir kümmern uns direkt um die Abrechnung mit den Krankenkassen, sodass Sie sich ganz auf die Pflege konzentrieren können.
Wer pflegt, braucht jemanden, der mitträgt. Unsere KundInnen erzählen, wie sie durch Sanateam neue Sicherheit und Freiraum gewonnen haben.
Direkt anmelden“Das Sanateam hat mir den Pflegekurs beim Schaffhauser Roten Kreuz ermöglicht und mich im Zeitmanagement während des Kurses unterstützt, indem es die Pflege meines Mannes während meiner kursbedingten Abwesenheit gewährleistete. Aktuell pflegt das Team meinen Mann dreimal pro Woche, möglichst immer von den gleichen Pflegepersonen. Die restliche Pflege an meinem Mann tätige ich selbst. Nebst dem fairen Lohn sind wir kostenfrei an den 24 Stunden Pikettdienst des Sanateams angeschlossen. Das Sanateam wird unseren Bedürfnissen in jeder Hinsicht gerecht!”
„Ich bin angenehm überrascht über die Anstellung als pflegende Angehörige beim Sanateam. Ich konnte meinen Partner selbstständig pflegen so viel mir möglich war, die restliche Pflege übernahm das professionelle Team. Es hat mich sehr entlastet, war freundlich und hilfreich, einfach genial!“
„In der Zusammenarbeit mit dem Sanateam habe ich viel Verbindlichkeit und ein grosses Engagement erlebt, auch als ich - als pflegender Angehöriger - selbst krank wurde. Die gute Beziehungspflege hat meiner Lebensgefährtin von Anfang an bis in die letzten Momente ihres Lebens sehr geholfen. In Zusammenarbeit mit den liebevoll zugewandten Bezugspersonen vom Sanateam habe auch ich in dieser palliativen Situation viel dazugelernt. Vielen Dank für diese wertvolle Erfahrung."
In einem unverbindlichen und kostenlosen Informationsgespräch beantworten wir Ihre Fragen und erläutern Ihnen unser reichhaltiges Angebot und Ihre Vorteile bei einer Zusammenarbeit mit uns.
Zur KontaktaufnahmeWir lernen Sie persönlich kennen und klären mit Ihnen ab, ob und ab wann eine Anstellung zur Angehörigenpflege möglich ist. Das persönliche Gespräch ist für Sie ebenfalls kostenlos und absolut unverbindlich
Unser Pflegeteam macht vor Ort eine Bedarfsabklärung für die Pflegesituation Ihres Angehörigen.
Wenn alle gesetzlichen und organisatorischen Bedingungen erfüllt sind, stellen wir Ihnen Ihren Arbeitsvertrag aus.
Jetzt anmeldenWir beraten und unterstützen Sie gerne rundum das Thema Pflegende Angehörige. Rufen Sie uns an oder kommen Sie bei uns im Stützpunkt vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Ansprechperson
Caroline Iff, Dipl. Pflegefachfrau HF, Geschäftsinhaberin
T 052 620 31 49
M info (at) sanateam.ch
Um mit Sanateam zu arbeiten, ist das Zertifikat 'Pflegehelfende SRK' vom Schweizerischen Roten Kreuz erforderlich. Wir akzeptieren auch Personen mit höheren Qualifikationen wie einem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis 'Fachmann/-frau Gesundheit EFZ'. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir für individuelle Beratung zur Verfügung und unterstützen Sie.
Als Spitexorganisation und Mitglied des ASPS müssen wir gemäss dem Administrativvertrag mit der Krankenkasse, Personen mit einer pflegerischen Grundausbildung einsetzen, um abrechenbare Leistungen zu erbringen.
Der Lehrgang 'Pflegehelfende SRK' bietet eine praxisnahe Schulung, die grundlegende Pflegekenntnisse mit Schwerpunkt auf dem Thema Alter vermittelt. Das erworbene Wissen befähigt Sie zur Pflege und Begleitung von kranken, älteren oder beeinträchtigten Menschen und schliesst mit einem schweizweit anerkannten SRK-Zertifikat ab.
Der Lehrgang umfasst einen theoretischen Teil von 120 Stunden und einen praktischen Teil von 15 Tagen. Dank Bundeszuschüssen variieren die Kosten je nach SRK-Kantonalverband zwischen 2'000 und 3'000 Franken. Diese Kosten werden von Sanateam übernommen.
Weitere Details zum Lehrgang Pflegehelfende SRK finden Sie unter: Lehrgang Pflegehelfende SRK
Füllen Sie bitte entweder das Kontaktformular aus oder kontaktieren Sie uns telefonisch. Wir werden Ihren Anspruch überprüfen und uns persönlich bei Ihnen melden, um ein Abklärungsgespräch zu führen und die nächsten Schritte zu besprechen.
Nachdem wir eine Bedarfsabklärung vor Ort durchgeführt haben, wird der Arbeitsvertrag erstellt. Anschliessend wird die Bedarfsabklärung an den entsprechenden Hausarzt oder die entsprechende Hausärztin geschickt, dort unterzeichnet und dann bei der Krankenkasse eingereicht.
Sobald die Bestätigung der Krankenkasse vorliegt, können Sie mit der Grundpflege-Arbeit beginnen. Eine kurze Einführung erfolgt in unserem Sanateam Büro, wo Sie die Systeme kennenlernen und ein Mobiltelefon erhalten. Auf diese Weise sind Sie gerüstet, um Ihre Arbeitszeiten zu erfassen.
Sanateam bietet pflegenden Angehörigen eine sichere Arbeitsumgebung mit einem Arbeitsvertrag, Stundenlohn, Sozialabgaben, regelmässigen Qualitätskontrollen und einem Stellvertretungssystem. Darüber hinaus erhalten Sie einen kostenlosen Anschluss an unseren 24-Stunden-Notruf und haben die Möglichkeit, ausserhalb Ihres Haushalts für uns zu arbeiten. Des Weiteren profitieren Sie von einem freundlichen und sehr kompetenten Team, welches seit über 25 Jahren in der Spitex tätig ist.
Für pflegende Angehörige, die nach der Pensionierung weiterarbeiten möchten, gelten differenzierte Bestimmungen bezüglich Sozialabgaben und Arbeitsvertrag. Gerne beraten wir Sie für eine massgeschneiderte Lösung.
Ja, im Stundenlohn sind die Ferienzuschläge enthalten, und es müssen gesetzlich festgelegte Pausenzeiten eingehalten werden.
Ihre Anstellung bei Sanateam endet, wenn die Grundpflege Ihrer Angehörigen nicht mehr erforderlich ist, sei es durch Umzug in ein Pflegeheim oder Versterben.
Nein, Ihre Anstellung umfasst ausschliesslich die Grundpflege Ihrer Familienmitglieder. Wünschen Sie jedoch zusätzliche Aufträge ausserhalb Ihrer Familie, können wir Sie gerne bei anderen Patienten einsetzen.